Coaching für Firmen
Wer ist das böse Krokodil?
Der Abteilungsleiter? Mitarbeiter X? Ist er wirklich böse – oder wird er seinen (Führungs)aufgaben einfach nur nicht gerecht? Wer trägt wie dazu bei, dass es im Team Schwierigkeiten gibt?
Immer wieder erlebe ich, dass Konflikte zu spät thematisiert werden, und dann viele - unangenehme - Gespräche notwendig sind. Handeln Sie frühzeitig, und lassen Sie Ihre Mitarbeiter in einer angenehmen Atmosphäre miteinander ins Gespäch kommen. Zum Beispiel in meinem Workshops Schatzsuche (s.u.)
Satte Krokodile beißen nicht
Voraussetzung für jedwede Führungstätigkeit ist die Fähigkeit, sich selbst gut steuern zu können. Hierzu ist es oft notwendig, die vom Klienten (und dem Arbeitgeber) als störend erlebten Kommunikations- und Verhaltensmuster zu unterbrechen, und neue, der Situation angemessene Verhaltensweisen zu erarbeiten. Gerade unter häufig angefragten Themen wie Kommunikation mit Mitarbeitern und Selbst- und Zeitmanagement liegen meist tiefer liegende Verhaltensmuster und die Probleme bzw. die Symptome sind nur eine Folge davon. Auch ist es wichtig, das eine Führungskraft die eigenen »Hunger« nach Anerkennung, Reizen und Struktur selbst stillt. Eine Führunskraft, die selbst nicht gut für sich sorgt, kann nicht für andere sorgen. Hier mache ich seit Jahren gute Erfahrungen mit der Transaktionsanalyse.
Schatzsuche als Teamentwicklung
Die »Schatzsuche« fördert den Teamgeist und die wertschätzende Kommunikation untereinander. Am Ende des Seminars weiß jeder besser, was ihn antreibt und was ihn bremst, was er gut kann, und was er besser anderen überlässt. Durch diese Einsichten wird sowohl der Selbstwert des Einzelnen als auch die Zusammenarbeit im Team verbessert.
Quotes
»In kurzer Zeit sind die Kernprobleme und -konflikte herausgearbeitet und analysiert worden: Viel mehr, als ich in der kurzen Zeit erwartet hatte.«